... newer stories
Sonntag, 1. März 2009
Ferien vorbei...Wahlkampf beginnt!!!
hevoss, 21:39h
Sonntag Aben halb neun...nach einer Woche Schulfrei geht morgen der Alltag wieder los!Die kommende Woche wird richtig stressig...Montag Schule bis 17.15 dann gleich arbeiten. Dienstag Abend arbeiten..Mittwoch Schule bis um fünf und dann Planung des Kommunalwahlkampfes im Internet und Regionalparteitag in Stuttgart..Donnerstag Jugendgemeinderat in Renningen und Ortsvereinsvorsitzendenkonferenz in BB und am Freitag Abend KDK in Waldenbuch mit Aufstellung der Regionalwahlliste!und als wäre das noch nicht genug...am Samstag morgen Fototermin und dann auf nach Ravensburg zur Juso-LDK bis Sonntag Abend!
und zwischendurch noch zwei Klausuren, Gespräche mit den Leonberger Schüler- und Jugendvertretern zum Jugendgemeinderat und Kommunalwahlprogramm schreiben...
auf gehts...anpacken für unser Land!!!
und zwischendurch noch zwei Klausuren, Gespräche mit den Leonberger Schüler- und Jugendvertretern zum Jugendgemeinderat und Kommunalwahlprogramm schreiben...
auf gehts...anpacken für unser Land!!!
... link (0 Kommentare) ... comment
Poltik muss für die Jugend erlebbar werden!
hevoss, 17:14h
Artikel aus der Leonbeger Kreiszeitung vom 26.02.2009
Der ASG- Schüler Henrik Voß will in den Leonberger Gemeinderat - aber solch ein Gremium auch für Heranwachsende in der Stadt anbieten.
Leonberg. Er ist selbst in der Kommunalpolitik engagiert, will auch andere Leonberger Jugendliche stärker einbinden. Der 18- jährige Henrik Voß kandidiert im Juni für die SPD- Gemeinderatsfraktion.
Eines seiner Anliegen: einen Jugendgemeinderat in Leonberg zu etablieren.
Von Peter Meuer
Henrik Voß hat im Januar eine Diskussion am Albert- Schweitzer- Gymnasium geleitet. Und der 18- Jährige war selbst ein bisschen überrascht, wie groß das Interesse unter seinen Mitschülern an der Leonberger Kommunalpolitik war. Den Jugendlichen brennen Themen unter den Nägeln wie die fehlenden Kapazitäten in den Sporthallen. Viele äußerten sich kritisch zum Stadtumbau, haben Angst, dass zu viel Geld rausgeworfen wird. "Das sind dann später unsere Schulden", betont auch Henrik Voß. Dennoch sei klar, dass eine attraktive Innenstadt samt belebtem Nachtleben ein Gewinn für Leonberg wäre.
Die Diskussion jedenfalls bestärkte Voß in seinem Vorhaben: Er möchte Initiator sein für einen Jugendgemeinderat in Leonberg. "Wir benötigen eine Stimme für die Jugendlichen, eine Stimme, die wahrgenommen und gehört wird." Die Idee ist nicht neu. Die Diskussion flammt immer mal wieder auf, besonders vor den Kommunalwahlen. Warum es dann bisher noch keinen Jugendgemeinderat in Leonberg gibt? Oberbürgermeister Bernhard Schuler erklärt: "Verwaltung und Fraktionen können nicht einfach entscheiden , ein solches Gremium richten wir jetzt ein"." Engagement könne nicht verordnet werden. Zudem müsse klar umrissen sein, was ein Jugendgemeinderat dürfe und was eben nicht. "Wir wollen ja keine Frustration unter den Jugendlichen auslösen. Zudem muss ein Bedürfnis da sein unter den Jugendlichen", sagt Schuler. Es gebe auch andere Möglichkeiten, sich zu engagieren, beispielsweise in den Jugendhäusern, in Vereinen, Jugendreferaten. Sollte sich eine Basis für einen Jugendgemeinderat aber finden, beispielsweise über die Schulen, dann habe die Idee seine Unterstützung. "Es ist wünschenswert, dass Jugendliche Verantwortung übernehmen, sich in unsere demokratische Gesellschaft einbringen", findet der Schultes.
Um eben jene Basis wirbt Henrik Voß derzeit. Er ist Schülersprecher am Albert- Schweitzer- Gymnasium, nimmt derzeit über die Schülermitverantwortung auch Kontakt zu den anderen Schulen auf. Auch sonst gehört Voß zu jenen Jugendlichen, die sich gegen den vermeintlichen Trend engagiert in die Stadtpolitik einbringen. Er gehört zum Vorstand der Leonberger Sozialdemokraten, ist zudem Pressesprecher der Jungsozialisten im Kreis. Im Juni tritt er auf der SPD- Liste bei den Kommunalwahlen an, will in den Gemeinderat. Sollte ihm das gelingen, will er dort das Thema Jugendgemeinderat ansprechen. "Falls es nicht klappt, würde ich wohl versuchen, einen Antrag von den anderen Sozialdemokraten einbringen zu lassen", sagt er. Wie der Jugendgemeinderat organisiert sein würde, müsse sich in einer Diskussion erst finden. "Ich fände es sinnvoll, wenn die verschiedenen Stadtteile Vertreter bekämen", sagt Henrik Voß. "Und die Schulen und Schultypen dürfen wir auch nicht vergessen."
Indes, ohne das Votum des großen Gemeinderates geht auch in Sachen junger Rat nichts. Denn welche Kompetenzen der Jugendgemeinderat hätte, wie hoch ein Etat beispielsweise wäre, das könnte nur der große Rat entscheiden. Andere Fraktionen äußern sich bisher jedenfalls positiv. So sagt beispielsweise Eberhard Schmalzried, Fraktionsvorsitzender der Grün- Alternativen Bürgerliste: "Wir finden das vernünftig, sogar gut - aber die Jugendlichen benötigen dann auch Kompetenzen, sonst führt das zu Frust." Und Alwin Grupp, Fraktionschef der Leonberger CDU, sagt: "Wir stehen der Idee nicht negativ gegenüber, sehen es als Möglichkeit, Jugendliche einzubinden." Für Henrik Voß jedenfalls wäre ein Jugendgemeinderat eine Möglichkeit, "Politik erlebbar zu machen".

Der ASG- Schüler Henrik Voß will in den Leonberger Gemeinderat - aber solch ein Gremium auch für Heranwachsende in der Stadt anbieten.
Leonberg. Er ist selbst in der Kommunalpolitik engagiert, will auch andere Leonberger Jugendliche stärker einbinden. Der 18- jährige Henrik Voß kandidiert im Juni für die SPD- Gemeinderatsfraktion.
Eines seiner Anliegen: einen Jugendgemeinderat in Leonberg zu etablieren.
Von Peter Meuer
Henrik Voß hat im Januar eine Diskussion am Albert- Schweitzer- Gymnasium geleitet. Und der 18- Jährige war selbst ein bisschen überrascht, wie groß das Interesse unter seinen Mitschülern an der Leonberger Kommunalpolitik war. Den Jugendlichen brennen Themen unter den Nägeln wie die fehlenden Kapazitäten in den Sporthallen. Viele äußerten sich kritisch zum Stadtumbau, haben Angst, dass zu viel Geld rausgeworfen wird. "Das sind dann später unsere Schulden", betont auch Henrik Voß. Dennoch sei klar, dass eine attraktive Innenstadt samt belebtem Nachtleben ein Gewinn für Leonberg wäre.
Die Diskussion jedenfalls bestärkte Voß in seinem Vorhaben: Er möchte Initiator sein für einen Jugendgemeinderat in Leonberg. "Wir benötigen eine Stimme für die Jugendlichen, eine Stimme, die wahrgenommen und gehört wird." Die Idee ist nicht neu. Die Diskussion flammt immer mal wieder auf, besonders vor den Kommunalwahlen. Warum es dann bisher noch keinen Jugendgemeinderat in Leonberg gibt? Oberbürgermeister Bernhard Schuler erklärt: "Verwaltung und Fraktionen können nicht einfach entscheiden , ein solches Gremium richten wir jetzt ein"." Engagement könne nicht verordnet werden. Zudem müsse klar umrissen sein, was ein Jugendgemeinderat dürfe und was eben nicht. "Wir wollen ja keine Frustration unter den Jugendlichen auslösen. Zudem muss ein Bedürfnis da sein unter den Jugendlichen", sagt Schuler. Es gebe auch andere Möglichkeiten, sich zu engagieren, beispielsweise in den Jugendhäusern, in Vereinen, Jugendreferaten. Sollte sich eine Basis für einen Jugendgemeinderat aber finden, beispielsweise über die Schulen, dann habe die Idee seine Unterstützung. "Es ist wünschenswert, dass Jugendliche Verantwortung übernehmen, sich in unsere demokratische Gesellschaft einbringen", findet der Schultes.
Um eben jene Basis wirbt Henrik Voß derzeit. Er ist Schülersprecher am Albert- Schweitzer- Gymnasium, nimmt derzeit über die Schülermitverantwortung auch Kontakt zu den anderen Schulen auf. Auch sonst gehört Voß zu jenen Jugendlichen, die sich gegen den vermeintlichen Trend engagiert in die Stadtpolitik einbringen. Er gehört zum Vorstand der Leonberger Sozialdemokraten, ist zudem Pressesprecher der Jungsozialisten im Kreis. Im Juni tritt er auf der SPD- Liste bei den Kommunalwahlen an, will in den Gemeinderat. Sollte ihm das gelingen, will er dort das Thema Jugendgemeinderat ansprechen. "Falls es nicht klappt, würde ich wohl versuchen, einen Antrag von den anderen Sozialdemokraten einbringen zu lassen", sagt er. Wie der Jugendgemeinderat organisiert sein würde, müsse sich in einer Diskussion erst finden. "Ich fände es sinnvoll, wenn die verschiedenen Stadtteile Vertreter bekämen", sagt Henrik Voß. "Und die Schulen und Schultypen dürfen wir auch nicht vergessen."
Indes, ohne das Votum des großen Gemeinderates geht auch in Sachen junger Rat nichts. Denn welche Kompetenzen der Jugendgemeinderat hätte, wie hoch ein Etat beispielsweise wäre, das könnte nur der große Rat entscheiden. Andere Fraktionen äußern sich bisher jedenfalls positiv. So sagt beispielsweise Eberhard Schmalzried, Fraktionsvorsitzender der Grün- Alternativen Bürgerliste: "Wir finden das vernünftig, sogar gut - aber die Jugendlichen benötigen dann auch Kompetenzen, sonst führt das zu Frust." Und Alwin Grupp, Fraktionschef der Leonberger CDU, sagt: "Wir stehen der Idee nicht negativ gegenüber, sehen es als Möglichkeit, Jugendliche einzubinden." Für Henrik Voß jedenfalls wäre ein Jugendgemeinderat eine Möglichkeit, "Politik erlebbar zu machen".

... link (1 Kommentar) ... comment
Mittwoch, 25. Februar 2009
Hiobsbotschaft aus Sindelfingen
hevoss, 17:36h
heute wurde bekannt, dass die Stadt Sindelfingen 37 Mio. Euro Gewerbesteuer an Daimler zurück zahlen muss! Dies wird über die Kreisumlage auch Auswirkungen auf Leonberg haben... Mit ersten Zahlen wird Mitte März gerechnet, wenn Sindelfingen seinen überarbeiteten Haushalt beim Regierungspräsidium vorlegen muss...ich warte immer noch auf den LKZ-Artikel zum Jugendgemeinderat...habe heute alle Schülersprecher Leonbergs angeschrieben und einen runden Tisch zum Thema JGR angeregt...Grundsätzlich sind alle Fraktion und auch der OB offen für einen JGR...er muss allerdings von den Jugendlichen mitgetragen und angenommen werden...na das werden wir denen jetzt mal zeigen!!!wir Jugendliche sind engagiert und interessiert...und mit dem JGR bekommen wir eine Möglichkeit uns einzubringen und mitzureden!!!!Morgen Abend kommt Evelyn Gebhart (MdEP) nach Leonberg...wird bestimmt interessant und hoffentlich komme ich auch mit ein paar Leonberger Bürgern ins Gespräch...die Genossen kenne ich ja alle schon;-)


... link (0 Kommentare) ... comment
Wahlkampfblog
hevoss, 17:35h
Am 7. Juni sind in Baden-Württemberg Kommunalwahlen. Ich kandidiere für den Leonberger Gemeinderat!
In diesem Blog werde ich regelmäßig von meinem Wahlkampf berichten!
Gerne dürft ihr mir eure Kommentare schicken!

In diesem Blog werde ich regelmäßig von meinem Wahlkampf berichten!
Gerne dürft ihr mir eure Kommentare schicken!

... link (0 Kommentare) ... comment